„Come on let’s Quiz again“ heißt es in der Pagode 1 des Universitätsarchivs ab 14:00 Uhr auf dem diesjährigen Open Campus. Wir laden Sie ein, Ihr Wissen über die Universität Bremen zu testen.
Sie können uns auch bei unserer Arbeit über die Schulter schauen. Archivkartons, Werkzeuge und typische „Abfall“produkte liegen zum Betrachten und Anfassen bereit. Eine gestaltete Wand lädt Sie zur Reise in die 1970er und 1980er Jahre ein, einer Zeit, in der Plakate und Flugblätter statt Facebook, Twitter & Co. die (Protest)Medien (nicht nur) auf dem Campus waren.
Informieren Sie sich auch über das neue Projekt des Universitätsarchivs, die Zeitzeug*inneninterviews mit Akteur*innen der Universität.
Sie können außerdem die Universität durch unsere zwei Führungen näher kennenlernen:
15 Uhr Führung „Uni-Architektur zwischen Béton Brut, Transparenz und weißem Würfel“
16:30 Uhr Führung „Vorsicht – Kunst!“
Uni-Architektur zwischen Betón brut, Transparenz und weißem Würfel
Während
eines ca. einstündigen Spaziergangs erkunden wir barrierefrei im und
rund um den Zentralbereich der Uni Bremen Architekturbeispiele. Sie
reichen von der Anfangsphase der Universität Bremen in den frühen 70er
Jahren bis in die heutige Zeit. Materialität, Lage, Formensprache und
Funktion der Gebäude bezeugen die Veränderungen gesellschaftlicher
Fragestellungen, ästhetischer Vorstellungen, ökonomischer Zwänge und
energetischer Anpassungen in einem Zeitraum von rund fünf Jahrzehnten.
Zu dieser Führung ist eine Anmeldung notwendig.
Zeit: 15 Uhr
Dauer: 1 Std.
Teilnehmer*innenzahl: max. 15 Personen
Vorsicht – Kunst!
Entlang
des Uni-Boulevards stolpern wir sinngemäß über Kunst vornehmlich aus
den 70er und frühen 80er Jahren. Solche, die nie entstand, die entfernt
wurde, unter nie geklärten Umständen verschwand. Zum Glück haben auch
etliche Arbeiten die Jahrzehnte überdauert. Sie erinnern uns an bewegte
Jahre des Widerstands und Protests, der nicht nur auf dem Campus
standfand. Die Arbeiten sind immer noch erstaunlich aktuell. Sie mögen
polarisieren und auf jeden Fall zu Auseinandersetzungen anregen.
Einen Überblick über die Kunstwerke auf dem Campus bietet Ihnen unsere Online-Dokumentation.
Zu dieser Führung ist eine Anmeldung notwendig.
Zeit: 16:30 Uhr
Dauer: 1 Std.
Teilnehmer*innenzahl: max. 15 Personen