Alfred-Wegener-Institut (AWI) – Archiv für deutsche Polarforschung (AdP) Bremerhaven
Das AdP bildet als Gedächtniseinrichtung die wissenschaftshistorische Überlieferung für die deutsche Polar- und Meeresforschung, einem...
Arbeitskreis Arster Geschichte(n)
Der Arbeitskreis Arster Geschichte(n) wurde im Jahr 1985 gegründet. Schwerpunkte sind Arbeit und Leben der...
Archiv Böttcherstraße Bremen
Das Archiv der Böttcherstraße dokumentiert die Geschichte der Böttcherstraße in Bremen von den Anfängen bis...
Archiv der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen e.V.
Das Archiv der Landsmannschaft Ost- und Westpreußen e.V., Bremen tritt dafür ein, die Erinnerung an...
Archiv der sozialen Bewegungen
Das Archiv sammelt Dokumente zu allen Spektren der neuen sozialen Bewegungen von den 1950er Jahren...
Archiv des Heimat- und Verschönerungsvereins Bremen-Lesum
Das Archiv des Lesumer Heimatvereins befindet sich im Heimathaus des Lesumer Heimatvereins direkt im Ortskern...
Archiv für Lebenslaufforschung / Qualiservice
Das Archiv für Lebenslaufforschung (ALLF), der Vorgänger von Qualiservice, ging aus dem Sonderforschungsbereich 186 (Sfb...
belladonna – Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen
Der Verein belladonna wurde 1986 in Bremen mit der Zielsetzung gegründet, die politische, gesellschaftliche und...
Borgfeld-Archiv – Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld
Das Borgfeld-Archiv, das Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld, befindet sich seit 2000 im alten Spritzenhaus am Littweg,...
Bremer Zentrum für Baukultur – b.zb
Das Bremer Zentrum für Baukultur beschäftigt sich mit den Themen Architektur, Städtebau und Stadtentwicklung in...
Bremische Evangelische Kirche / Landeskirchliches Archiv
Im Archiv finden sich Bestände aus der Verwaltung der Bremischen Evangelischen Kirche und den Gemeinden...
Chronik Horn-Lehe
Die Chronik Horn Lehe wurde 2005 ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und...
Deutsches Tanzfilminstitut Bremen
Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist ein nationales Archiv zur Sammlung, Aufbereitung und Produktion von audiovisuellen...
DOKU Blumenthal – Archiv für Stadtteilgeschichte
Die Anfänge des Archivs für Stadtteilgeschichte im DOKU Blumenthal reichen bis in die Mitte der...
Focke-Museum Bremen – Bremer Landesmuseum
Das Bildarchiv ist Teil des Focke-Museums, das 1900 als private Sammlung des Syndikus Johann Focke...
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen Archiv
Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) besitzt einzigartige Quellenbestände zur Entstehung, Entwicklung und Organisation oppositioneller...
Fotoarchiv im Referat 10 der Senatorin für Kinder und Bildung
Das Fotoarchiv im Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt (bis 2007...
Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott
Das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle recherchiert Alltagsgeschichte und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt im Bremer Westen. Im...
Geschichtskreis Sebaldsbrück
Der Geschichtskreis Sebaldsbrück besteht aus einem Kreis geschichtsinteressierter Bürger Bremens, die seit dem Jahre 2000...
Geschichtswerkstatt Gröpelingen
Der Verein dient der Förderung historischer Forschungen und kultureller Aktivitäten im Stadtteil Gröpelingen. Dazu richtete...
Geschichtswerkstatt Osterholz
Wer hat Lust mitzumachen bei der Geschichtswerkstatt Osterholz? Fast 20 Interessierte gründeten vor rund 10...
Hafenmuseum Bremen im Speicher XI
Das Hafenmuseum Bremen ist im letzten historischen Baumwollspeicher des einstigen Überseehafens untergebracht. Das Archiv sammelt...
Heimatverein Farge-Rekum
Vereinsmitglieder begannen 1948 mit der Sammlung aller verfügbaren Unterlagen über die Ortsteile Farge und Rekum....
Huchting-Archiv
Das Huchting-Archiv besteht seit 1997. Durch zahlreiche Berichte in der Presse hat die Geschichtsgruppe im...
IDF – Informations- und Dokumentationszentrum für Freizeitwissenschaft
Ziel des Informations- und Dokumentationszentrums für Freizeitwissenschaft (IDF) ist es, relevantes Wissen aus verschiedenen Freizeitsektoren...
Internationale Friedensschule Bremen – Stadtteil-Archiv Bremen-Nord Projekt
Das Projekt »Internationale Friedensschule Bremen« ist 1980 aus der Arbeit der Stadtteilprojekte im Bürgerhaus Vegesack...
Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik (KKI) – Hochschule für Künste Bremen
Circa 150.000 Tonträger, 10.000 Bücher, mehr als 170 Zeitschriftentitel, ca. 1.500 Videos und DVDs sowie...
Kulturhaus Pusdorf – Zentrum für Stadtteilkultur und -geschichte
Seit der Gründung 1982 stand die Erforschung des Alltags und der Lebenswirklichkeit der Stadtteilbewohner:innen im...
Landesfilmarchiv im Referat 10 der Senatorin für Kinder und Bildung
Das Landesfilmarchiv entstammt der früheren Landesbildstelle (bis 2021: Zentrum für Medien im LIS, seit 2021:...
Oberneuland-Sammlung
Die Geschichte und Entwicklung Oberneulands wird Interessierten dargestellt. Neben vielen bereits vorhandenen Exponaten werden gestiftete...
Radio Bremen – Programmvermögen & Informationsservice
Die Informations- und Archiveinrichtungen bei Radio Bremen, der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt im Bundesland Bremen, setzten sich...
Raumfahrthistorisches Archiv Bremen
Der gemeinnützige Verein „Raumfahrthistorisches Archiv Bremen e. V.“ wurde 2000 gegründet. Er dient dem Zweck,...
Schnoor-Archiv Bremen
Das Schnoor-Archiv wurde 1959 von Wolfgang Loose, dem »Schnoor-Bürgermeister«, und seiner Frau Anneliese gegründet. Sie...
Schwachhausen-Archiv
Das Schwachhausen – Archiv ist ein Privatarchiv und wird ehrenamtlich betreut. Es befindet sich in...
Staatsarchiv Bremen
Das Staatsarchiv Bremen wird erstmals zum Jahre 1221 in einer Chronik erwähnt und ist somit...
Universitätsarchiv Bremen
Wer hat die Uni Bremen geplant und gebaut? Seit wann werden hier Meereswissenschaften gelehrt? Welches...
Verein „Informationszentrum baltische Staaten e.V.“ (INFOBALT)
Der Verein INFOBALT wurde 1990 mit dem Ziel begründet, Informationsmaterialien zu Estland, Lettland und Litauen...
VHS-Archiv
Seit 2008 haben acht Freiwillige Materialien und Papiere der Bremer Volkshochschule gesichtet und geordnet. Daraus...
WUSEUM – Werder Bremen Museum & Vereinsarchiv
Besuchen Sie das WUSEUM und starten Sie eine originelle grün-weiße Zeitreise: Lassen Sie sich zurückversetzen...
Zentrum für Künstlerpublikationen – Weserburg
Mit über 80 verschiedenen Archiven, Nachlässen, Fonds und Sammlungen umfasst das Zentrum für Künstlerpublikationen den...