Arbeitskreis Arster Geschichte(n)
Der Arbeitskreis Arster Geschichte(n) wurde im Jahr 1985 gegründet. Schwerpunkte sind Arbeit und Leben der...
Archiv des Heimat- und Verschönerungsvereins Bremen-Lesum
Das Archiv des Lesumer Heimatvereins befindet sich im Heimathaus des Lesumer Heimatvereins direkt im Ortskern...
Borgfeld-Archiv – Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld
Das Borgfeld-Archiv, das Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld, befindet sich seit 2000 im alten Spritzenhaus am Littweg,...
Chronik Horn-Lehe
Die Chronik Horn Lehe wurde 2005 ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und...
DOKU Blumenthal – Archiv für Stadtteilgeschichte
Die Anfänge des Archivs für Stadtteilgeschichte im DOKU Blumenthal reichen bis in die Mitte der...
Geschichtskreis Sebaldsbrück
Der Geschichtskreis Sebaldsbrück besteht aus einem Kreis geschichtsinteressierter Bürger Bremens, die seit dem Jahre 2000...
Geschichtswerkstatt Gröpelingen
Der Verein dient der Förderung historischer Forschungen und kultureller Aktivitäten im Stadtteil Gröpelingen. Dazu richtete...
Geschichtswerkstatt Osterholz
Wer hat Lust mitzumachen bei der Geschichtswerkstatt Osterholz? Fast 20 Interessierte gründeten vor rund 10...
Heimatverein Farge-Rekum
Vereinsmitglieder begannen 1948 mit der Sammlung aller verfügbaren Unterlagen über die Ortsteile Farge und Rekum....
Huchting-Archiv
Das Huchting-Archiv besteht seit 1997. Durch zahlreiche Berichte in der Presse hat die Geschichtsgruppe im...
Internationale Friedensschule Bremen – Stadtteil-Archiv Bremen-Nord Projekt
Das Projekt »Internationale Friedensschule Bremen« ist 1980 aus der Arbeit der Stadtteilprojekte im Bürgerhaus Vegesack...
Kulturhaus Pusdorf – Zentrum für Stadtteilkultur und -geschichte
Seit der Gründung 1982 stand die Erforschung des Alltags und der Lebenswirklichkeit der Stadtteilbewohner:innen im...
Oberneuland-Sammlung
Die Geschichte und Entwicklung Oberneulands wird Interessierten dargestellt. Neben vielen bereits vorhandenen Exponaten werden gestiftete...
Schnoor-Archiv Bremen
Das Schnoor-Archiv wurde 1959 von Wolfgang Loose, dem »Schnoor-Bürgermeister«, und seiner Frau Anneliese gegründet. Sie...
Schwachhausen-Archiv
Das Schwachhausen – Archiv ist ein Privatarchiv und wird ehrenamtlich betreut. Es befindet sich in...