Arbeitskreis Bremer Archive

Radio Bremen – Programmvermögen & Informationsservice

Seit 1946 setzten sich die Informations- und Archiveinrichtungen bei Radio Bremen, der öffentlich-rechtlichen Landesrundfunkanstalt im Bundesland Bremen, aus dem Schallarchiv (Musik-und Wort), der Bibliothek, dem Zeitungsarchiv sowie ab 1959 aus dem Fernseharchiv zusammen. Mit dem Umzug Radio Bremens 2006 ins Stephaniviertel erfuhren die Archive eine multimediale Neuausrichtung und erhielten den neuen Namen: Programmvermögen & Informationsservice.

Wir unterstützen die Redaktionen mit aktuellen oder historischen Informationen und erschließen und bewahren die Radio Bremen-Programminhalte. Unsere Archivschätze stellen wir auch außerhalb einem breiten Publikum zur Verfügung, z. B. durch gemeinsame Ausstellungen mit Netzwerk- und Kooperationspartnern oder durch das gemeinsame ARD Retro-Archivprojekt der ARD-Landesrundfunkanstalten und des Deutschen Rundfunkarchivs: https://www.ardmediathek.de/ard/retro und https://www.ardaudiothek.de/rubrik/retro/74928578/?toolbarType=default

Radio Bremen
Bereich Programmvermögen & Informationsservice – Infodesk
Diepenau 10
28195 Bremen
Telefon 0421-246-2442
infodesk@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Radio Bremen gewährt unter Beachtung der Primärzwecke seiner Archive als Präsenz- und Arbeitsarchive Zugang zu archivierten Programmbeständen für anerkannte kulturelle, wissenschaftliche und Forschungszwecke.
Soweit aus Kapazitätsgründen der Zugang nicht gewährt werden kann, kann Radio Bremen Zugang durch Zusendung von Archivkopien gegen entsprechende Kostenübernahme ermöglichen.
Der Zugang findet seine Grenzen in entgegenstehenden Lizenzverpflichtungen oder rechtlichen Vorschriften, insbesondere aus dem Urheber-, Datenschutz-, Persönlichkeits- oder Äußerungsrecht.

Zugang nur auf Anfrage.

Zuschaueranfragen sind zu richten an:
https://www.radiobremen.de/kontakt/publikums-kontakt-100.html


Landesfilmarchiv im Referat 10 der Senatorin für Kinder und Bildung

Das Landesfilmarchiv entstammt der früheren Landesbildstelle (bis 2021: Zentrum für Medien im LIS, seit 2021: Senatorin für Kinder und Bildung, Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt). Es sammelt, verzeichnet, sichtet und bewertet historisches Bildmaterial in Form von Filmen aller Formate.
Derzeit befinden sich mehrere Tausend Filmdokumente (35, 16, 8 mm) im Bestand. Zu den vielfältig filmisch dokumentierten Bereichen und besonderen Beständen gehören Industrie- und Firmendokumente (u.a. Häfen, Fischerei und Norddeutscher Lloyd, Borgward) und Bremen in der NS-Zeit, Bremen und Bremerhaven als amerikanische Enklave, das Stadtbild in der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre und private Filmaufnahmen der 1920er bis 1980er Jahre als Dokumente der Alltagskultur in Bremen.

Senatorin für Kinder und Bildung
Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt
Landesfilmarchiv
Große Weidestraße 4–16
28195 Bremen
Der Zugang ist barrierefrei.

Telefon 0421-361-7845 (Dr. Daniel Tilgner)
Telefax 0421-361-3115
daniel.tilgner@bildung.bremen.de
Referat 10 – Archive

Öffnungzeiten:
Nach Terminvereinbarung Mo bis Fr 9.00 – 15.00 Uhr

Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik (KKI) – Hochschule für Künste Bremen

Circa 150.000 Tonträger, 10.000 Bücher, mehr als 170 Zeitschriftentitel, ca. 1.500 Videos und DVDs sowie zahlreiches sonstiges Material zur Populären Musik sind in diesem Präsenz- bzw. Medienarchiv laut Gesellschaftsvertrag zugänglich für die »musikpädagogisch und musikwissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit«. Es dient ebenfalls als Lehrmittelsammlung für Studierende der Hochschule für Künste, insbesondere im Studienschwerpunkt ›Jazz‹. Neben dem umfangreichen Jazz-Repertoire werden alle Arten Populärer Musik (Rock, Pop, Blues, Soul, Punk, HipHop, Schlager, Folk, Weltmusik u.v.m.) archiviert. Das Institutsarchiv bildet die Basis für eigenständige Forschungsprojekte, Tagungen und Publikationen der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen.

Klaus-Kuhnke-Institut für Populäre Musik (KKI)
(Archiv & Forschungsstätte)
Hochschule für Künste Bremen
Fachbereich Musik
Dechanatstraße 13-15
28195 Bremen
Telefon 0421-9595-1700
kontakt@klaus-kuhnke-institut.de
https://klaus-kuhnke-institut.de

Öffnungzeiten:
Montag-Freitag, 9:30-16:30 Uhr

Fotoarchiv im Referat 10 der Senatorin für Kinder und Bildung

Das Fotoarchiv im Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt (bis 2007 Landesbildstelle Bremen, dann Zentrum für Medien im LIS, seit 2021: Senatorin für Kinder und Bildung) dokumentiert bremisches Zeitgeschehen mit Fotografien aus der Kaiserzeit bis zu aktuellen Digitalfotos, aufgenommen von eigenen Fotografen, sowie mit Bilddokumenten aus übernommenen Sammlungen und Nachlässen. Diese mehr als 400.000 Fotos stehen der Allgemeinheit zur Verfügung und werden aktiv von Schulen, Behörden, Verlagen, Presse, Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Je nach Verwendung wird ein Nutzungshonorar erhoben.
Kernaufgabe ist die Unterstützung der Bremer Schulen in allen Fragen der Fotografie, die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften sowie die Bereitstellung von Bildmaterial aus dem Fotoarchiv für den Unterricht. Zurzeit wird mit Hochdruck an der Digitalisierung und Online-Stellung der Bestände gearbeitet.

Senatorin für Kinder und Bildung
Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt
Fotoarchiv
Große Weidestraße 4–16
28195 Bremen
Der Zugang ist barrierefrei.

Telefon 0421-361-14744 / Fotografie / Michael Schnelle
Telefax 0421-361-3115
michael.schnelle@bildung.bremen.de
Referat 10 – Archive

Öffnungzeiten:
Mo bis Do 9.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung
Am sichersten ist eine vorherige Terminabsprache.


Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist ein nationales Archiv zur Sammlung, Aufbereitung und Produktion von audiovisuellen Tanzdokumenten in Bremen. 1988 als Nonprofit-Organisation gegründet, unterstützt das Institut durch die Bereitstellung der gesammelten Materialien die Arbeit von Choreografen, Tanzkompanien, Theatern, Fachjournalisten und Fernsehanstalten und hilft bei der Produktion und Restauration von Tanzvideos und Filmen.
Mittels einer eigens entwickelten Datenbank können Nutzer Informationen über das archivierte Material abfragen. Das Archiv, dessen Bestände laufend erweitert und aktualisiert werden, umfasst zurzeit über 20.000 Videobänder.
Das Institut erstellt eigene Videoproduktionen, entwickelt Veranstaltungs- und Vortragsreihen und kooperiert mit anderen Kultureinrichtungen.

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen
Am Wall 201
28195 Bremen
Telefon 0421 – 240 550
Telefax 0421 – 240 5511
info@deutsches-tanzfilminstitut.de
www.deutsches-tanzfilminstitut.de

Öffnungzeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Weitere Termine können telefonisch vereinbart werden