Kulturhaus Pusdorf – Zentrum für Stadtteilkultur und -geschichte

Seit der Gründung 1982 stand die Erforschung des Alltags und der Lebenswirklichkeit der StadtteilbewohnerInnen im Mittelpunkt. Tausende Fotos und schriftliche Dokumente, hauptsächlich zur Geschichte von Woltmershausen, Rablinghausen und Lankenau, die meist aus privaten Quellen und Nachlässen stammen, bilden den Archivbestand. Diese Archivalien sowie Interviews mit Zeitzeugen bilden die Grundlage für zahlreiche eigene Publikationen wie Bücher, Broschüren und DVD´s. Eine Besonderheit stellt das von ehemaligen MitarbeiterInnen der Atlas-Werke zusammengetragene Atlas-Archiv dar. Inspiriert vom „Leben am Fluss“ in früheren Zeiten  hat das Kulturhaus diverse Kooperationsprojekte initiiert, die z. B. zur Entstehung des Spiel- und Wassergarten Pusdorf führten.
Aktuell bildet die Digitalisierung des Bestands den Schwerpunkt der Archivarbeit.

pusdorf

Kulturhaus Pusdorf – Zentrum für Stadtteilkultur und -geschichte
Woltmershauser Straße 444
28197 Bremen
Telefon 0421 – 54 46 06
Telefax 0421 – 5 28 6165
wo@kulturhaus-pusdorf.de
www.kulturhaus-pusdorf.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Nach Vereinbarung

Kulturhaus Pusdorf     Kulturhaus Pusdorf