Arbeitskreis Bremer Archive

Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Die Bremer Archive und Radio Bremen.

Alle zwei Jahre findet am ersten Märzwochenende bundesweit der TAG DER ARCHIVE statt. Aus diesem Anlass veranstaltet der Arbeitskreis Bremer Archive vom 4. bis 12. März 2020 in der Unteren Rathaushalle die Archivsplitter-Ausstellung „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Die Bremer Archive und Radio Bremen“.

Auf Schautafeln, in Vitrinen und an Hör- und Sehstationen präsentieren die Archive Briefe, Fotos, Filme, Interviews, Langspielplatten, Plakate, Radiomitschnitte, Telegramme und viele weitere Exponate zum Thema „Kommunikation“. Das Spektrum reicht vom US-amerikanischen Sender AFN, Kirchenfunk und Campusradio über den Künstler und Musiker John Cage bis zu Werder TV und hin zu Satelliten in der Raumfahrt. Wie in einem Kaleidoskop entsteht ein facettenreiches Bild der technischen, gesellschaftlichen oder sprachlichen Veränderungen unserer Kommunikation in den vergangenen 100 bis 200 Jahren.

Die Ausstellung richtet einen besonderen Blick auf das kulturelle Erbe der Stadt und des Landes Bremen, ergänzt durch überregionale und internationale Themen. Der Erhalt und die Verfügbarmachung des Kulturgutes zählen zu den wesentlichen Aufgaben der vielfältigen und vielschichtigen Archivlandschaft im Bundesland Bremen. Hierbei bezieht der Arbeitskreis Bremer Archive auch Initiativen und Sammlungen mit ein, deren Bestand und fachlicher Gehalt von wissenschaftlichen Einrichtungen noch kaum wahrgenommen und bearbeitet wurde. Damit schafft er auch ein Angebot für neue Ideen und Vorhaben.

Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm. (Siehe Veranstaltungskalender oder Flyer)

|Die Schirmherrschaft des Projekts hat Frank Imhoff, Präsident der Bremischen Bürgerschaft, übernommen. Die Ausstellung wird gefördert von der Sparkasse Bremen. Sie findet statt im Rahmen des Bremer Wissenschaftsjahrs Phänomenal 2020.

Ausstellungsdauer: 4. März bis 12. März 2020
Öffnungszeiten: täglich 11 bis 19 Uhr, 12.3. 11-4 Uhr
Eröffnung am 3. März 2020 um 17 Uhr
Ort: Untere Rathaushalle, Bremer Rathaus, Am Markt 1, 28195 Bremen
Eintritt frei

Konzeption/Organisation
Christine Baumgardt, Radio Bremen | Bettina Brach, Zentrum für Künstlerpublikationen im Museum Weserburg | Albert Caspari, Infobalt-Archiv |
Sigrid Dauks, Universitätsarchiv Bremen | Frank Egles, Radio Bremen

Teilnehmende Archive
Arbeitskreis Arster Geschichte(n) | Archiv der Landsmannschaft Ostpreußen und Westpreußen e. V., Bremen | Archiv der sozialen Bewegungen | Archiv der Bremer Volkshochschule | Archiv für deutsche Polarforschung (AdP), Alfred-Wegener-Institut | belladonna, Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. | Borgfeld-Archiv, Heimatarchiv Bürgerverein Borgfeld | Bremer Zentrum für Baukultur – b.zb | Bremische Bürgerschaft | Bremische Evangelische Kirche – Landeskirchliches Archiv | Deutsches Tanzfilminstitut Bremen | Focke-Museum Bremen | Forschungsstelle Osteuropa | Geschichtskontor im Kulturhaus Walle | Geschichtswerkstatt Gröpelingen | Huchting-Archiv | Infobalt-Archiv | Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik | Medienarchiv Günter Grass Stiftung Bremen | LIS/Zentrum für Medien, Fotoarchiv | Raumfahrt-Historisches Archiv | Radio Bremen – Programmvermögen & Informationsservice | Schwachhausen-Archiv | Staatsarchiv Bremen | Universitätsarchiv Bremen | Werder Bremen Vereinsarchiv | Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg

Die Ausstellung wird gefördert von

Die Ausstellung findet satt im Rahmen des Wissenschaftsjahrs Phänomenal 2020.