Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott e. V.

Das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle recherchiert Alltagsgeschichte und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt im Bremer Westen. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit den Zeitzeugen, bei uns im Haus oder im „Erzählcafé“. Ihre Fotos bewahrt das Bildarchiv mit über 25 000 historischen Aufnahmen, ihre Erinnerungen sind festgehalten im Tonarchiv mit inzwischen über 200 Tondokumenten. Das Digitale Heimatmuseum veröffentlicht diese Funde und erweitert sie mit Hintergrundrecherche.  Unser umfangreiches Textarchiv, eine Präsenzbibliothek mit dem Schwerpunkt zur Bremer Geschichte und unsere Außenstelle, das Hafenarchiv auf der Überseeinsel im alten Muggenburgquartier laden darüber hinaus zur Recherche vor Ort ein.

Logo_GK

Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott e. V.
Schleswiger Straße 4
28219 Bremen
Tel.: 388 7074 (Angela Piplak)
Tel.: 388 7078 (Bildarchiv)
Tel.: 388 7075 (Hafenarchiv)
a.piplak@kulturhauswalle.de
www.kulturhauswalle.de

OFFENES ARCHIV
Geschichtskontor:
Do. 15.00–18.00 Uhr sowie nach Absprache
Hafenarchiv
Auf der Muggenburg 30
28217 Bremen:
Mi 14.00–18.00, Do 14.00–17.00 Uhr sowie nach Absprache