- 2020: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2019: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2018: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2017: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2016: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2015: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2014: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2013: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2012: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2011: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2010: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2009: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2008: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2007: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2006: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2003: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2002: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
- 2001: Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Oktober 2020
- In Bremer Archiven auf Spurensuche
- Raus aufs Land zum Lernen - 100 Jahre Bremer Schullandheime
- Vom Osterfeuerberg ins Rathaus - Frau Senator Käthe Popall
Februar 2020
- Vom Freihafen in die Überseestadt
- Geschichte der Neuen Frauenbewegung in Bremen...
- Klimatrip durch das belladonna Archiv
- Der Bremer „Eiffelturm“ – Zur Geschichte des ersten Bremer Funkturms
- Leben und Handwerk in Arsten
- Tag der Frauenarchive
- Satelliten – Die Wächter der Erde
- Radio Bremen
- Alfred-Henke-Straße, Twiedelftsweg
- Siedlung Alfred-Henke-Straße in Arsten und die Radio-Sendung zum Richtfest von 1953
- Tanzsalon 28: Das Tanzfilminstitut im Umbruch
- Kriegskinder – vom Schweigen zum Reden
- Bremer "Frau* for Future" 2020
- Splitter aus dem Bremer Westen – Stadtteilzeitung 1996-2016
- Splitter aus dem Bremer Westen
- Tag der offenen Tür im Staatsarchiv Bremen
- Ausstellungseröffnung
- Baltisches in Bremen – vor 30 Jahren.
- Wellengang
- Kunst als Kommunikation
- Splitter aus dem Bremer Westen – Stadtteilzeitung 1996-2016
- Kommunikation in der bemannten Raumfahrt
- Wer ARD sagt, muß auch BRD sagen
- Bremer Beiträge zur Entwicklung des transatlantischen Postverkehrs
- Der letzte Pfarrer von Königsberg
- „Ich will Dir so ein bisschen die Wahrheit schreiben“
Dezember 2019
November 2019
- Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Die Bremer Archive und Radio Bremen.
- Auf den Spuren meines Großvaters
- Archive und ihre Geschichte(n)
- (Nicht)Erinnerung Deutscher Kolonialgeschichte am Beispiel von Karl Peters
- Vom Eis gebissen - Im Eis vergraben
- 20 Jahre Zentrum für Künstlerpublikationen und Forschungsverbund Künstlerpublikationen
- Jüdische Nachbarn - Rundgang
- Tag der Archive 2020
Oktober 2019
- Wo Oskar zu trommeln begann
- Das belladonna-Archiv - ein lebendiger Ort zum Recherchieren
- „Bremerinnen im NS-Staat“ – Leben nach 1933
- Vom Frauenprojekt zur Fraueninstitution
September 2019
- Koloniale Spuren in der Überseestadt
- Utbremen und der Wiederaufbau
- Keine Zufluch nirgends. Die Konferenz von Evian und die Irrfahrt der MS St. Louis
Juni 2019
Februar 2019
- Feministische Solidarität macht stark. Erzählcafé im Rahmen des Internationalen Frauentags
- Machtvolle Bremerinnen
- Geschichten vom Kübelkind (1971)
- Detlef Michelers zum 75. Geburtstag
- Ein Grab als Denkmal - Vortrag von Dr. Hans Hesse
November 2018
- 2018
- 2017
- Wetterfahnen in Bremen
- IASA Jahrestagung 2018
- 100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges und Zeit des Umbruchs in Arsten
Oktober 2018
September 2018
- Novemberrevolution und Räterepublik 1918/1919
- bremen:AN:sichten – Das Inventar einer Ästhetischen Feldforschung
- Treffen AK Bremer Archive
- Kaisenhausmuseum
August 2018
Juli 2018
- Der Bunker, der auf Bremen schaut.
- Die Erschließung des Nordatlantik Passagierverkehrs - die Bremer Atlantikflieger
- Kurt Waldemar Tank
- Projekt Condor - die Restaurierung der Focke-Wulf Fw 200 Condor Werknummer 0063
- Bergung und Initiierung des Wiederaufbaus der Focke-Wulf Fw200 Condor
- Luft- und Raumfahrt aus Bremen - gestern, heute und morgen
Juni 2018
Mai 2018
- Führung zum Leben der Arster Häuslingsfrauen
- Der lange Weg zur Demokratie – Bremen von 1848 bis 1949
- Günter Grass – der Schriftsteller als Kämpfer für „Demokratie und Bürgerrechte“
- Buchvorstellung: Der Bremer Fichtenhof und seine Bewohner.
- Hugo Haase – ein zu Unrecht vergessener Sozialdemokrat
- 50 Jahre Peter Brötzmann - Machine Gun
- Archivsplitter - Demokratie und Bürgerrechte
April 2018
- Mit dem Rad durch die Waller Geschichte
- Staatsschutz - Treuepflicht - Berufsverbot
- Buchvorstellung - Der Bremer Fichtenhof
März 2018
Februar 2018
- Wikiversum Weltcafé
- Walle in der NS Zeit
- Tag der offenen Tür im Staatsarchiv
- Woll(t)en wir mehr Demokratie – auch an der Uni Bremen – wagen?
- Tag der offenen Tür im Heimatarchiv Farge-Rekum
Januar 2018
November 2017
- Ist Online alles?
- Gedenkstätte 'Rosen für die Opfer'
- Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
- Archivgespräch im Bürgerhaus
- Zeitalter der Extreme
- Treffen AK Bremer Archive
Oktober 2017
- „Frauen in der Reformationszeit“
- "Frauen gestalten Reformation" - Mutige Schritte in die Öffentlichkeit mit Dagmar Stuckmann
September 2017
- Rundgang: Kunst im Öffentlichen Raum
- Bildvortrag: Walle - Vom Dorf zur Vorstadt
- Aus der Reihe: „Special Guests“: Lore Buchholz
- Rundgang: Jüdische Nachbarn
- Die dunkle Seite Walles
- Erzähl-Café
- »Komm als Gast, geh als Freund«
- Wetterfahnen in Bremen
Juli 2017
Juni 2017
- Open Campus - Internationalität in der Universität(sgeschichte)
- Kaisenhaus-Museum
- ARTPOOL - Aktives Archiv zeitgenössischer Kunst in Ungarn
- Jochen Stoss - Pressefotografie 1958-2011
Mai 2017
- Waller Friedhof
- Vom Osterfeuerberg bis zum Molenturm
- Utbremen und der Wiederaufbau
- Vom Osterfeuerberg in die Waller Feldmark
- Best of "Heimatmuseum"
- Heimattour
- Vom Plakat zum Digitalisat
- Mobilität im Wandel
April 2017
- Vortrag "Das Hansa Carré hat Geschichte"
- Zeitzeugenbericht und Infotisch
- Mit dem Zweirad durch das lange 19. Jahrhundert
- Filmveranstaltung zur Luftfahrt
- Mobilität im Wandel
- Eröffnung: Mobilität im Wandel
- Eröffnung: Mobilität im Wandel
März 2017
- Flüchtlingserfahrungen 1945 und 2015 - mit Ninja Scholz
- Digitales Vergessen – Archivierung unseres Kulturgutes im Computerzeitalter
Januar 2017
November 2016
- "Rückblick" - Plakate 1963-2013
- Überlieferung von Archivgut aus dem Baltikum
- Bremen nach 45 - "Ihre besten Jahre"
- Raus aus der Werft
- Vom Europahafen in die Überseestadt
- Zur Geschichte der Waller Juden
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juni 2016
Mai 2016
- Internationaler Archivtag
- Frauen Geschichte(n). Biografien und FrauenOrte aus Bremen und Bremerhaven
Februar 2016
- Einblicke in Umbrüche – aus Rigas sich schnell wandelndem Verkehrsalltag
- Erzählcafé „Plakate sprechen Bände…"
- Straßenbau und die Arbeit der Straßenmacher in Bremen
- Tag der offenen Tür
- Im Kielwasser der Sowjetunion oder doch auf eigenem Kurs?
- Tag der offenen Tür
- Unterwegs in Bremen
- Vom Radfahren in Bremen
- Treffen des Arbeitskreis
Januar 2016
Oktober 2015
- Begabt, bekannt, vergessen - Malkolleginnen von Paula Modersohn
- Vernissage - Geschichtswerkstatt: Die Jahre 1943-1946 eines Mädchens in Mahndorf
- Bremen Boys Club
- Schwerathleten und Seiltänzer - Bremer Schwimmkräne im Einsatz
Juni 2015
- 6. Norddeutscher Archivtag
- Internationaler Archivtag 2015
- Film „Der Große Raub“
- Film "Menschliches Versagen"
- Dienstleister der ‚Arisierung‘.
- Open Campus 2015
- 2015
April 2015
- Tag der offenen Tür im belladonna
- Kulturhaus Walle mit Preis für Heimatforschung geehrt
- 2014 - Geschichte des Arbeitskreises
- Auf Kurs - Kernkompetenz zwischen Media Mining und Crossmedialität
- 'Feindberührung' - Besatzer und Besiegte im Frühjahr 1945.
- Prunk und Pleite einer Unternehmerdynastie WIEDERAUFNAHME
- Treffen des Arbeitskreises
Dezember 2014
Oktober 2014
September 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
- Tag der offenen Tür im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen
- 2013 - Geschichte des Arbeitskreises Bremer Archive
Februar 2014
- Gender-Splitter: Welche Rolle spiele ich?
- Zwei Stummfilme mit Asta Nielsen
- Ausstellung: Schätze aus dem b.zb-Archiv II: Funktionell und schön. Architektur der Bremer Hafenschuppen ab 1904.
Januar 2014
November 2013
Oktober 2013
- Tag des audiovisuellen Erbes
- Estnischer Filmabend
- Mit der »Bremen« nach New York
- Hans B. Leiter des Gettos Litzmannstadt (Lódź)
- Vortrag und Lesung: „Von Saarow nach Alexandria: Ernst Kopp (1890-1962) – Die Umwege eines Krankenhaus-Baumeisters“