Arbeitskreis Bremer Archive

Bremer Archivlandschaft

Menü
  • Aktuelles
  • Archive A bis Z
  • Über Uns
    • Über uns
    • Geschichte des Arbeitskreises

Artikel in der Kategorie ‘Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen’

DOKU Blumenthal – Archiv für Stadtteilgeschichte

  • 25. Februar 2013

Die Anfänge des Archivs für Stadtteilgeschichte im DOKU Blumenthal reichen bis in die Mitte der 1980er Jahre zurück. In der Absicht, die Geschichte des Stadtteils Blumenthal und der angrenzenden Ortsteile aus einem kritischen, sozialgeschichtlichen Blickwinkel … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott e. V.

  • 21. Februar 2013

Das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle recherchiert Alltagsgeschichte und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt im Bremer Westen. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit den Zeitzeugen, bei uns im Haus oder im „Erzählcafé“. Ihre Fotos bewahrt das Bildarchiv mit … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Geschichtskreis Sebaldsbrück

  • 20. Februar 2013

Der Geschichtskreis Sebaldsbrück besteht aus einem Kreis geschichtsinteressierter Bürger Bremens, die seit dem Jahre 2000 zusammenkommen, um die Geschichte ihres Ortsteils Sebaldsbrück zu erforschen, publik zu machen und der Nachwelt zu erhalten.Seit der Gründung wurden … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Geschichtswerkstatt Gröpelingen

  • 20. Februar 2013

Der Verein dient der Förderung historischer Forschungen und kultureller Aktivitäten im Stadtteil Gröpelingen. Dazu richtete der Verein ein Geschichtsarchiv ein und organisiert öffentliche Informationsveranstaltungen zur Geschichte des Stadtteils. Das Archiv trägt mit seinen Veranstaltungen zum … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Heimatverein Farge-Rekum

  • 18. Februar 2013

Vereinsmitglieder begannen 1948 mit der Sammlung aller verfügbaren Unterlagen über die Ortsteile Farge und Rekum. Die Sammlung wurde anfänglich in einem Raum der Rekumer Schule untergebracht und befindet sich jetzt in den Räumen des Kahnschifferhauses, … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Huchting-Archiv

  • 16. Februar 2013

Das Huchting-Archiv besteht seit 1997. Durch zahlreiche Berichte in der Presse hat die Geschichtsgruppe im Stadtteil einen hohen Bekanntheitsgrad erworben. Über 5.000 Fotos sind vom Huchting-Archiv eingesammelt und archiviert worden. Durch eine Vielzahl an Veranstaltungen … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Internationale Friedensschule Bremen – Stadtteil-Archiv Bremen-Nord Projekt

  • 13. Februar 2013

Das Projekt »Internationale Friedensschule Bremen« ist 1980 aus der Arbeit der Stadtteilprojekte im Bürgerhaus Vegesack entstanden. Das ARCHIV ist eingebunden in das Projekt »Internationale Friedensschule Bremen« im Bürgerhaus Vegesack und Veranstalter von Kultur- und Bildungsangeboten. … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Kulturhaus Pusdorf – Zentrum für Stadtteilkultur und -geschichte

  • 11. Februar 2013

Seit der Gründung 1982 stand die Erforschung des Alltags und der Lebenswirklichkeit der StadtteilbewohnerInnen im Mittelpunkt. Tausende Fotos und schriftliche Dokumente, hauptsächlich zur Geschichte von Woltmershausen, Rablinghausen und Lankenau, die meist aus privaten Quellen und … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Oberneuland-Sammlung

  • 6. Februar 2013

Die Geschichte und Entwicklung Oberneulands wird Interessierten dargestellt. Neben vielen bereits vorhandenen Exponaten werden gestiftete Dokumente und Bilder der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Weiterhin sollen Dokumente von Privatpersonen erhalten werden. Des weiteren werden regelmäßig Ausstellungen … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Schnoor-Archiv Bremen

  • 4. Februar 2013

Das Schnoor-Archiv wurde 1959 von Wolfgang Loose, dem »Schnoor-Bürgermeister«, und seiner Frau Anneliese gegründet. Sie begannen damit, Dokumente, Fotografien und Schriften zu sammeln und sie im Elternhaus seiner Frau zugänglich zu machen. Bis zum Jahr … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Kategorien

  • Alle Archive (38)
  • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung (7)
  • Dokumentationszentren (11)
  • Geschichte des Arbeitskreises (21)
  • Kirchenarchive (1)
  • Medienarchive (7)
  • Staats- und Kommunale Archive (4)
  • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen (31)
  • Universitäts- und Hochschularchive, Archive wissenschaftlicher Institutionen (6)
  • Veranstaltungen (194)
  • Wirtschafts- und Technikarchive (9)

Über uns

  • Archive A bis Z
  • Kontakt

Hilfreiche Links

Archivschule Marburg
Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
Europäische Dokumentationszentrum
Nachrichtenportal des Archivwesens
Netzwerk Mediatheken
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VDA)
Verein Fortbildung Medienarchivare und -dokumentare
Website der Archivpädagogen

Besuchen Sie uns

  • Facebook

© Arbeitskreis Bremer Archive

  • Impressum
  • Datenschutz
Top