Arbeitskreis Bremer Archive

Bremer Archivlandschaft

Menü
  • Aktuelles
  • Archive A bis Z
  • Über Uns
    • Über uns
    • Geschichte des Arbeitskreises

Artikel in der Kategorie ‘Alle Archive’

Chronik Horn-Lehe

  • 27. Februar 2013

Die Chronik Horn Lehe wurde 2005 ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein und interessierten Bürgern wurde die Stadtteil-Chronik auf- und ausgebaut und für das Internet aufbereitet. Mittlerweile ist die Chronik zu einer umfassenden … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

  • 26. Februar 2013

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist ein nationales Archiv zur Sammlung, Aufbereitung und Produktion von audiovisuellen Tanzdokumenten in Bremen. 1988 als Nonprofit-Organisation gegründet, unterstützt das Institut durch die Bereitstellung der gesammelten Materialien die Arbeit von Choreografen, … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Medienarchive

DOKU Blumenthal – Archiv für Stadtteilgeschichte

  • 25. Februar 2013

Die Anfänge des Archivs für Stadtteilgeschichte im DOKU Blumenthal reichen bis in die Mitte der 1980er Jahre zurück. In der Absicht, die Geschichte des Stadtteils Blumenthal und der angrenzenden Ortsteile aus einem kritischen, sozialgeschichtlichen Blickwinkel … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Focke-Museum Bremen – Bremer Landesmuseum

  • 24. Februar 2013

Das Bildarchiv ist Teil des Focke-Museums, das 1900 als private Sammlung des Syndikus Johann Focke gegründet wurde, 1905 wurde es der Öffentlichkeit als Historisches Museum Bremen zugänglich gemacht. 1918 erhielt es den Namen des Gründers … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung

Fotoarchiv im Referat 10 der Senatorin für Kinder und Bildung

  • 24. Februar 2013

Das Fotoarchiv im Referat 10 – Medien und Bildung in der digitalen Welt (bis 2007 Landesbildstelle Bremen, dann Zentrum für Medien im LIS, seit 2021: Senatorin für Kinder und Bildung) dokumentiert bremisches Zeitgeschehen mit Fotografien … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Medienarchive

Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen Archiv

  • 23. Februar 2013

Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa (FSO) besitzt einzigartige Quellenbestände zur  Entstehung, Entwicklung und Organisation oppositioneller Bewegungen und alternativer Kulturen in den Ländern Ost- und Ost-Mittel-Europas. Sie umfassen informelle Zeugnisse und Schriften des Selbstverlages (Samizdat) aus … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Universitäts- und Hochschularchive, Archive wissenschaftlicher Institutionen

Geschichtskontor im Kulturhaus Walle Brodelpott e. V.

  • 21. Februar 2013

Das Geschichtskontor im Kulturhaus Walle recherchiert Alltagsgeschichte und Stadtentwicklung mit Schwerpunkt im Bremer Westen. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit den Zeitzeugen, bei uns im Haus oder im „Erzählcafé“. Ihre Fotos bewahrt das Bildarchiv mit … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Geschichtskreis Sebaldsbrück

  • 20. Februar 2013

Der Geschichtskreis Sebaldsbrück besteht aus einem Kreis geschichtsinteressierter Bürger Bremens, die seit dem Jahre 2000 zusammenkommen, um die Geschichte ihres Ortsteils Sebaldsbrück zu erforschen, publik zu machen und der Nachwelt zu erhalten.Seit der Gründung wurden … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Geschichtswerkstatt Gröpelingen

  • 20. Februar 2013

Der Verein dient der Förderung historischer Forschungen und kultureller Aktivitäten im Stadtteil Gröpelingen. Dazu richtete der Verein ein Geschichtsarchiv ein und organisiert öffentliche Informationsveranstaltungen zur Geschichte des Stadtteils. Das Archiv trägt mit seinen Veranstaltungen zum … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen

Hafenmuseum Speicher XI

  • 19. Februar 2013

Das Hafenmuseum Speicher XI ist im letzten historischen Baumwollspeicher des einstigen Überseehafens untergebracht. Das Archiv sammelt und bewahrt Objekte und Dokumente, die einen direkten Bezug zu den Bremer Stückgut-Häfen haben. Neben der einstigen Bedeutung der … Weiterlesen

    • Alle Archive
    • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Kategorien

  • Alle Archive (38)
  • Archive von Museen und Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung (7)
  • Dokumentationszentren (11)
  • Geschichte des Arbeitskreises (16)
  • Kirchenarchive (1)
  • Medienarchive (7)
  • Staats- und Kommunale Archive (4)
  • Stadtteilarchive und Geschichtsgruppen (31)
  • Universitäts- und Hochschularchive, Archive wissenschaftlicher Institutionen (6)
  • Veranstaltungen (193)
  • Wirtschafts- und Technikarchive (9)

Über uns

  • Archive A bis Z
  • Kontakt

Hilfreiche Links

Archivschule Marburg
Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI)
Europäische Dokumentationszentrum
Nachrichtenportal des Archivwesens
Netzwerk Mediatheken
Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. (VDA)
Verein Fortbildung Medienarchivare und -dokumentare
Website der Archivpädagogen

Besuchen Sie uns

  • Facebook

© Arbeitskreis Bremer Archive

  • Impressum
  • Datenschutz
Top