Kunst als Kommunikation
Kurzführung am Mittag mit dem Zentrum für Künstlerpublikationen Zeit: Samstag, 7. März 2020, 13 Uhr Ort: Untere Rathaushalle, BremenEintritt frei
Kurzführung am Mittag mit dem Zentrum für Künstlerpublikationen Zeit: Samstag, 7. März 2020, 13 Uhr Ort: Untere Rathaushalle, BremenEintritt frei
Das Archiv der Böttcherstraße dokumentiert die Geschichte der Böttcherstraße in Bremen von den Anfängen bis heute. Entsprechend umfangreich ist das Archivgut. Seit 1994 wird das Archiv Böttcherstraße wissenschaftlich betreut, die Erfassung und Digitalisierung des Bestandes … Weiterlesen
Das Bildarchiv ist Teil des Focke-Museums, das 1900 als private Sammlung des Syndikus Johann Focke gegründet wurde, 1905 wurde es der Öffentlichkeit als Historisches Museum Bremen zugänglich gemacht. 1918 erhielt es den Namen des Gründers … Weiterlesen
Das Geschichtskontor recherchiert und archiviert Geschichte über Bilder und Erinnerungen. Die Projekte greifen Themen aktiv auf, präsentieren die Ergebnisse von Zeitzeugengesprächen, Bild- und Archivrecherche in unterschiedlichsten Formen. Einen nicht nur „heimattümlichen“ Eindruck von den Ergebnissen … Weiterlesen
Das Hafenmuseum Speicher XI ist im letzten historischen Baumwollspeicher des einstigen Überseehafens untergebracht. Das Archiv sammelt und bewahrt Objekte und Dokumente, die einen direkten Bezug zu den Bremer Stückgut-Häfen haben. Neben der einstigen Bedeutung der … Weiterlesen
Mit über 50 verschiedenen Archiven, Nachlässen, Fonds und Sammlungen umfasst das Studienzentrum für Künstlerpublikationen den größten und bedeutendsten Bestand an publizierten Kunstwerken in Europa. Es gehört aufgrund seiner herausragenden Bestände, seiner zahlreichen Ausstellungen und speziellen … Weiterlesen
Seit 2008 haben acht Freiwillige Materialien und Papiere der Bremer Volkshochschule gesichtet und geordnet. Daraus entstand ein bislang bundesweit einzigartiges vhs-Archiv, das seit 2011 öffentlich zugänglich ist. Das katalogisierte Material spiegelt Entwicklung und Geschichte der … Weiterlesen